Chakrenausgleich mit Reiki
Durch die Universelle Lebensenergie wird Körper, Geist und Seele gestärkt und findet wieder in seine Mitte. Auch die Selbstheilngskräfte werden aktiviert.
Preise:
60 - 90 Minuten | 60,- EUR |
Klassische Massage
Die klassische Massage dient vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen der Muskulatur. Mit sanftem Druck wird versucht die schmerzenden Stellen aufzulockern. Sie hilft z.B. bei Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerz, unterstützt den Abbau von Schlacken und fördert die Durchblutung.
Preise:
20 Minuten | 21,- EUR |
30 Minuten | 31,- EUR |
45 Minuten | 42,- EUR |
60 Minuten | 55,- EUR |
Handreflex-Zonen-Massage
Es werden gezielt bestimme Bereiche der Hand massiert. Der Körper reagiert mit einer allgemeinen Entspannung, da die Hand ein Abbild des gesamten Menschen darstellt. Diese Art der Massage fördert die Entspannung und Entgiftung des Körpers, stärkt das Immunsystem und weckt neue Lebensgeister.
Preise:
30 Minuten | 31,- EUR |
Klangmassage
Verschiedene Klangschalen werden auf den bekleideten Körper gelegt und angeschlagen. Während Sie dem Klang lauschen überträgt sich der Schall auf den gesamten Körper und hüllt ihn ein. Begrenzungen lösen sich auf und Last fällt binnen weniger Minuten ab. Klang kann Verspannungen lösen, die Verdauung regeln, die Atmung vertiefen und den Unterleib von Krämpfen befreien.
Preise:
40 Minuten | 39,- EUR |
Energetische Wirbelsäulenmassage nach Breuß
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Durch sanfte Bewegung und gezielten Druck werden bei der Dorn-Methode Fehlstellungen und Blockaden der Wirbel und Gelenke behandelt. In Verbindung mit einer sanften, energetisch-manuellen Rückenmassage nach Breuß lösen sich seelische und körperliche Verspannungen. Durch diese Massage wird die Wirbelsäule gestärkt und gestaute Energie in diesem Bereich wieder ins Fließen gebracht. Der Rücken wird gezielt massiert, Muskelverspannungen lösen sich, leichte Wirbelblockaden werden behoben. Der Stoffwechsel wird aktiviert, Schlackenstoffe werden über die Nieren ausgeschieden. Diese Entspannungs- und Energieausgleichsbehandlung fördert eine gesunde Wirbelsäule, allgemeine Entspannung, Wohlbefinden und ganzheitliche Regeneration
Empfohlen bei:
- Beschwerden an der Wirbelsäule und an den Gelenken
- Rücken-, Nacken-, Schulterschmerzen
- Fußfehlstellungen, Beckenschiefstand, Hüftgelenksproblemen
- Unterschiedliche Beinlängen
- Kniebeschwerden
- Rheuma, Arthrose
- Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kreislaufprobleme, Tinnitus
- Körperlichen und seelischen Verspannungen
Preise:
70 Minuten | 68,- EUR |
Lymphdrainage
Was versteht man darunter?
Die Lymphdrainage ist eine Variante der klassischen Massage. Sie dient jedoch nicht der Lockerung und Entspannung der Muskulatur, sondern sie soll den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben fördern. Die Behandlung erfolgt bei Masseuren oder Physiotherapeuten, die eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben. Neben dieser manuellen Form gibt auch eine apparativ durchgeführte Lymphdrainage, bei der durch rhythmisch arbeitende Druckmanschetten um den Arm oder das Bein der Lymphstrom angeregt werden soll.
Wie wirkt die Therapie?
Die Lymphe entsteht dadurch, dass Blutplasma durch feinste Blutkapillaren ins Gewebe sickert und dort die Körperzellen umspült. Nach ihrem Durchtritt durch das Gewebe sammelt sich dieses Gewebswasser als "Lymphe" in den Lymphbahnen. Diese leiten den Flüssigkeitsstrom aus den Armen und Beinen zurück in das Zentrum des Körpers und münden schließlich wieder im Blutgefäßsystem. Die Lymphe passiert viele Lymphknoten, die Bakterien, Viren, Zelltrümmern und anderen Abfallstoffe aus der Flüssigkeit herausfiltrieren. Bei Verletzungen oder Operationen werden die Lymphbahnen häufig unterbrochen. Der Rückfluss der Lymphe aus den Geweben ist dann behindert, und es können sich Lymphstauungen in Form von Schwellungen und Ödemen bilden. Sehr häufig ist dies beispielsweise nach Brustkrebsoperationen der Fall, bei denen den Patientinnen die Achsel-Lymphknoten entfernt wurden. Viele klagen nach der Operation über Schwellungen im Arm- und Schulterbereich, die die Bewegungsfähigkeit stark einschränken. Ödeme können jedoch auch durch eine angeborene Schwäche der Lymphgefäße entstehen.
Wird eingesetzt bei:
- Entstauungsmassage für Oedem
- Schwellungen nach Sportverletzungen
- Entferung von Lymphknoten nach Krebs
Preise:
45 Minuten | 42,- EUR |
Migränebehandlung
Bei dieser Behandlung werden verschiedene Arten des Kopfschmerzes und der Migräne mit ihren Begleiterscheinungen behandelt. Die Therapie setzt sich aus Griffen der Friktionstechnik (Reibung), der Akupunktmassage, der Manuellen Lymphdrainage sowie der Reflexzonentherapie (z.B. Bindegewebsmassage) zusammen. Mit Hilfe der Kombination der Techniken werden dabei die im Körper verlaufenen Meridiane, Schmerzstellen, Akupunkturpunkte, Bindegewebszonen, Muskulatur und Lymphgefäße erfasst. Die Streichungen bei der Manuellen Lymphdrainage fördern Entspannung und Lösung von Stresssituationen.
Preise:
45 Minuten | 35,- EUR |
Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage werden die Fußsohlen und angrenzende Fußbereiche intensiv massiert. Fußsohle, Fußrücken, Innenseite, Außenseite und Zehen sind in bestimmten Organzonen aufgeteilt und jedem Organ ist, ähnlich einer Landkarte, eine bestimmte Region des Fußes zugeordnet. Durch eine spezielle Massagetechnik der Fußsohle werden die einzelnen Zonen tonisiert, das heißt belebt.
Preise:
30 Minuten | 30,- EUR |
Bindegewebsmassage
Was versteht man darunter?
Die Bindegewebsmassage gehört zu den so genannten Reflexzonenmassagen. Die Grundidee hinter diesen Techniken ist, dass die Behandlung nicht nur lokale Effekte am Ort der Massage bewirken soll, sondern über bestimmte Nervenreizungen (Reflexe) sollen sich auch Fernwirkungen auf innere Organe erzielen lassen. Die Bindegewebsmassage wurde seit 1929 von der deutschen Krankengymnastin Elisabeth Dicke entwickelt.
Sie entdeckte per Zufall am eigenen Körper, dass die Behandlung schmerzhafter Zonen am Becken außer der lokalen Schmerzbefreiung eine Wirkung auf die Durchblutung ihrer Beine hatte. Im rechten Bein litt sie seit Jahren an einer schweren Durchblutungsstörung, und es stand angeblich kurz vor der Amputation. Nach dreimonatiger Behandlung der Rückenzone seien die Beschwerden jedoch vollständig zurückgegangen. Frau Dicke hat die von ihr behandelten Zonen an der Haut, Muskulatur und im Unterhautbindegewebe auch an ihren Patienten wiedergefunden und entsprechend behandelt.
Methode?
Die Bindegewebsmassage behandelt hauptsächlich Zonen im Bereich des Rückens. Dort finden sich öfter Stellen, an denen die Haut und die Unterhaut miteinander "verklebt" sind. Der Therapeut versucht durch die Massage diese Verklebungen zu lösen. Die Fernwirkung auf innere Organe kommt nach naturheilkundlichen Vorstellungen so zustande: Die Haut wird von Nervenfasern versorgt, die ihren Ursprung jeweils in einem bestimmten Abschnitt der Wirbelsäule haben.
Hautpartien, die von dem selben, zwischen den Wirbeln hervortretenden Nervenstrang versorgt werden, bezeichnet man als ein Segment. Zu einem solchen Segment gehören jedoch nicht nur die entsprechenden Hautpartien, sondern auch die inneren Organe, die von dem selben Nervenstrang versorgt werden. Diese Organe sollen sich durch eine Massage des Hautsegmentes positiv beeinflussen lassen.Bindegewebstherapeuten haben daher auf dem Rücken bestimmte, senkrecht zur Wirbelsäule verlaufende Zonen definiert, die sie einem Organ zuordnen. Wenn sich in dieser Zone Verklebungen finden, deuten sie das als Störung der Organfunktion.
Preise:
45 Minuten | 42,- EUR |